Zielgruppe
- Personen, die die Bereitstellung von Anwendungen und die Erstellung von Anwendungsumgebungen auf der Google Cloud Platform planen
- Entwickler, Fachleute für Systembetrieb und Lösungsarchitekten, die mit der Google Cloud Platform arbeiten
- Führungskräfte und geschäftliche Entscheidungsträger, die das Potenzial der Google Cloud Platform zur Erfüllung ihrer geschäftlichen Anforderungen bewerten
Voraussetzungen
Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, sollten die Teilnehmer:
- Grundlegende Kenntnisse von Netzwerktechnologien wie Subnetze und Routing haben
- Grundkenntnisse im Umgang mit Befehlszeilentools haben
- Erfahrung mit Microsoft Azure und IIS haben
Kursziele
- Identifizieren Sie Google Cloud-Gegenstücke für Azure IaaS, Azure PaaS, Azure SQL, Azure Blob Storage, Azure Application Insights und Azure Data Lake
- Konfigurieren Sie Konten, Abrechnungen, Projekte, Netzwerke, Subnetze, Firewalls, VMs, Festplatten, automatische Skalierung, Lastausgleich, Speicher, Datenbanken, IAM und mehr
- Verwaltung und Überwachung von Anwendungen
- Erklären Sie die Unterschiede zwischen den Merkmalen und Preismodellen
Kursinhalt
Dieser Kurs vermittelt Azure-Fachleuten die Kernfunktionen von Google Cloud in den vier Technologiesäulen: Netzwerk, Rechenleistung, Speicher und Datenbank. Er richtet sich an Azure-Systemadministratoren, Lösungsarchitekten und SysOps-Administratoren, die mit den Funktionen und der Einrichtung von Azure vertraut sind und sofort Erfahrungen mit der Konfiguration von Google-Cloud-Produkten sammeln möchten. Dieser Kurs verwendet Vorträge, Demos und praktische Übungen, um Ihnen die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Plattformen zu zeigen und Ihnen einige grundlegende Aufgaben in der Google Cloud zu vermitteln.
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.