Kursüberblick
Werden Sie zum absoluten Active-Directory-Spezialisten auf Windows Server 2016! Dieser dreitägige Workshop vermittelt Expertenwissen für große und hochverfügbare Umgebungen.
Nach dem Besuch dieses Kurses werden Sie keine (!) Fragen mehr zum Thema Active Directory haben – versprochen!
Zielgruppe
Dieser Workshop wendet sich an erfahrene Systemadministratoren, Consultants und Active-Directory-Designer.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten mindestens drei Jahre Erfahrung mit Active Directory haben oder den Active Directory on Windows Server 2012 / 2016 / 2019 (ADWS19) besucht haben.
Kursziele
In diesem dreitägigen Workshop lernen Sie fortgeschrittene Funktionen von Active Directory wie das Sizing großer Umgebungen, Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery kennen.
Bitte beachten Sie: Wenn in dieser Kursbeschreibung von Windows Server 2016 die Rede ist, sind auch alle Vorversionen eingeschlossen!
Ein hoher Praxisanteil und kleine Gruppen für effektives Lernen bilden den Rahmen unserer Workshops.
Kursinhalt
- Wiederholung Best Practices bei Domänen und Domänencontrollern
- Domänencontroller in virtuellen Umgebungen
- FSMO-Rollen: Warum es 7 sind und nicht nur 5
- Von USNs, HighWatermark-Vektoren und Up-to-Dateness-Vektoren
- Sizing von Domänencontrollern in sehr großen Umgebungen
- (> 100.000 User)
- AD-Replikation: NTFRS versus DFS-R
- DNS für Experten
- Gruppenrichtlinien hochverfügbar
- Active Directory Disaster Recovery
- Pflege der Active-Directory-Datenbank
- Design eines Plans für den Betrieb eines hochsicheren und ausfallsicheren Active Directory
Schulungsumgebung
Die Schulung läuft komplett virtualisiert. Jeder Teilnehmer hat einen PC mit 128 GB RAM, zwei NVME-SSDs (Durchsatz lesend bis zu 3.500 MB/s, schreibend bis zu 2.300 MB/s) sowie einer Gesamtbandbreite ins Internet von 1 Gbit/s.
Jeder Teilnehmer „baut“ seine Umgebung mit dem Trainer komplett selber auf. Durch entsprechende Hardware sind neue Systeme in Sekunden aufgesetzt.
Ihr Trainer
Andy Wendel ist seit über 20 Jahren Trainer mit tiefer Erfahrung in Active Directory, Gruppenrichtlinien, WSUS sowie HyperV und der System-Center -Suite. Neben seiner Arbeit als Senior Cloud-Architect & Consultant in großen Rechenzentren war Andy Wendel auch bei Microsoft in Redmond zum Troubleshooten von Storage-Spaces für einen großen Rechenzentrums-Betreiber. Andy Wendel ist MCLC (einer von 46 weltweit), sowie MCSE und MCT.
Im Jahr 2016 erwarb Andy Wendel durch Paula Januszkiewicz (einer der besten 20 Security-Experten weltweit) den
Certified Security Master Specilization: Advanced Windows Security 2017.
Zu diesem Kurs wurden nur 100 Teilnehmer weltweit zugelassen und nur 4 deutsche Teilnehmer schafften auch die Prüfung. Andy Wendel schloss diese mit Auszeichnung ab.
Die Prüfung wurde 2018 erneut abgelegt und bestanden:
Certified Security Master Specilization: Advanced Windows Security 2018.
Die Prüfung wurde 2019 erneut abgelegt und bestanden:
Certified Security Master Specilization: Advanced Windows Security 2019.
Die Prüfung wurde 2020 erneut abgelegt und bestanden:
Certified Security Master Specilization: Advanced Windows Security 2020.