Voraussetzungen
- Keine Docker-Erfahrung notwendig
- Grundlagen im Umgang mit der Kommandozeile unter Linux (bash, csh, zsh o.ä.)
- Erfahrung im paketieren und deployen von Software ist von Vorteil
- Generelle Kenntnisse der Softwareentwicklung nicht erforderlich
Kursziele
Im DevOps- und Continuous Delivery-Umfeld haben sich Container Technologien und Microservice-Anwendungen durchgesetzt. Docker und die Container Orchestrierung mittels Kubernetes hilft Ihnen im Alltag viele Entwicklungsprozesse zu automatisieren. Im Anschluss an die Basisschulung "Kubernetes -- Application Development and Deployment" (Tag 1 und 2) werden Sie durch dieses erweiterte Training (Tag 3) zielgerichtet auf die CKAD-Prüfung vorbereitet.
Im Workshop werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Wie kann ich Anwendungs-Updates ohne Downtime durchführen?
- Was genau sind Pods, Labels, Services, Deployments, Persistent Volumes und Stateful Sets?
- Wie kann ich die Building Blocks von Kubernetes optimal nutzen?
- Mein Cluster ist aufgesetzt und in Betrieb. Wie benutze ich diesen nun?
- Wie bringe ich meine Anwendungen in einen 'Managed' Kubernetes Cluster?
- Was sind die Besonderheiten und Herausforderungen der CKAD-Prüfung?
Da Kubernetes auf Containern basiert, werden in der Schulung initial die wichtigsten Aspekte von Docker aufgefrischt. Ein grundlegendes Verständnis von Container-Technologie ist jedoch erforderlich. Davon abgesehen sind die Schulungsinhalte unabhängig von der bevorzugten Programmiersprache ausgelegt.
Kursinhalt
Tag 1
- Auffrischung Docker & Container
- Grundlagen von Kubernetes-Clustern
- Building Blocks von Kubernetes
- Benutzung eines Managed Kubernetes Clusters
- Zugriff auf Kubernetes per Command Line Interface (kubectl)
- Pods
Tag 2
- Services, Service Discovery & Loadbalancing
- Zero Downtime Deployments
- Horizontale Skalierung / Replikation
- Storage (Persistent Volumes/Persistent Volume Claims)
- State (Stateful Sets)
- Namespaces
- Weiterführende Themen für die tägliche Arbeit
Tag 3
- Durchsprache des CKAD-Curriculum
- Rahmenbedingungen der Prüfung
- Tipps aus unserer Erfahrung (Tools und Vorgehen)
- Übung unter Prüfungsbedingungen
- Gezieltes Üben einzelner Aufgaben
Hinweis: Die eigentliche CKAD-Zertifizierung ist nicht Bestandteil unserer Leistung, sondern lediglich die Vorbereitung auf die entsprechende Prüfung bei der CNCF .