VMware Cloud Foundation: Automate and Operate (VCFAO) – Details

Detaillierter Kursinhalt

VCF-Automatisierung - Überblick und Architektur
  • Beschreiben Sie die Merkmale, den Nutzen und den Zweck von VCF Automation
  • Erklären Sie die Architektur von VCF Automation
Verwaltung der Anbieterinfrastruktur
  • Beschreiben Sie die Portale für die Anbieterverwaltung und die Anbieternutzung
  • Liste der unterstützten Optionen für den Anbieteradministrator aus dem Anbieterportal
  • Erklären Sie die Verwaltung von Aufgaben und Ereignissen über das Anbieterportal
  • Beschreiben Sie die Merkmale der Organisation des Anbieterverbrauchs
  • Beschreiben Sie, wie Sie Infrastrukturressourcen ermitteln können
  • Erläutern Sie, wie Sie IP-Räume und Provider-Gateways verwalten können.
Anbieter-Identitätsmanagement
  • Erläutern Sie, wie Sie VCF SSO für die Automation Appliance aktivieren
  • Besprechung der Konfiguration von VMware Cloud Foundation® Identity Broker als Identitätsanbieter
  • Liste der unterstützten IdP (ODIC, SAML, LDAP)
  • Diskutieren Sie, wie man einen Identitätsanbieter mit Provider-Scopes registriert
  • Erklären Sie die Verwaltung von VCF-Automatisierungsrollen und -rechten
  • Diskussion über die Verwaltung von VCF Automation-Benutzern und -Gruppen
  • Diskutieren Sie anbieterübergreifende Dienstkonten
Regionen
  • Erklären Sie die Grundlagen einer Region
  • Identifizieren Sie die Nutzung der Region
  • Erörterung der Voraussetzungen und verfügbaren Optionen für die Schaffung einer Region
Organisationen
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Organisationen, die in VCF Automation angeboten werden
  • Identifizieren Sie die Anwendungsfälle für die manuelle Einrichtung und die Mandantenfähigkeit
  • Identifizieren Sie Anwendungsfälle für Quick Setup
  • Erstellen einer VCF Automation VM Apps Organisation
  • Erstellen einer VCF-Automatisierung Alle Apps Organisation
Anbieter-Vernetzung
  • Besprechen Sie die Voraussetzungen für die Erstellung des Anbieternetzes
  • Besprechen Sie den Arbeitsablauf für die Konfiguration des Anbieternetzwerks
  • Beschreibt IP-Räume
  • Erläutern Sie Edge-Knoten, Edge-Cluster und die von ihnen angebotenen Netzwerkdienste
  • Konfigurieren Sie IP-Spaces und überprüfen Sie die Konfiguration
  • Konfigurieren Sie den Provider Gateway und überprüfen Sie den Status
  • Synchronisieren von Edge-Clustern und Überprüfen des Status
  • Konfigurieren Sie regionale Netzwerke für eine Organisation
  • Besprechen Sie die Schritte zur Überprüfung der Erstellung von Netzwerkressourcen in VMware NSX®, VMware vCenter® und VCF Automation.
  • Besprechen Sie die Zuordnung von Ressourcen zwischen VCF Automation, NSX und vCenter
Unternehmensvernetzung mit VPC
  • Diskutieren Sie Organisation Networking
  • Besprechen Sie die Architektur des VPCs
  • Diskutieren Sie Zugriffsmodi und Subnetztypen in VPC
  • Beschreiben Sie den Umfang der verschiedenen Subnetz-Typen in VPC
  • Diskutieren Sie Ausgehendes Routing und Netzwerkadressübersetzungen in VPC
  • Konfigurieren Sie VPC mit einem standardmäßigen, benutzerdefinierten Konnektivitätsprofil und überprüfen Sie dessen Status
  • Konfigurieren Sie den Private-TGW-IP-Block, verknüpfen Sie ihn mit einer VPC und überprüfen Sie seinen Status
Anbieter-Inhaltsbibliothek
  • Beschreiben Sie den Arbeitsablauf zur Erstellung der Provider Content Library
  • Erklären Sie das Veröffentlichen und Abonnieren einer Inhaltsbibliothek
Organisationsmanagement
  • Identifizieren Sie die Schlüsselkomponenten einer All Apps Organisation
  • Namespace-Klassen erläutern
  • Erläutern Sie die Erstellung und Verwaltung von Projekten
  • Diskutieren Sie Chargeback für Organisationen
  • Integration von Identitätsanbietern in Organisationen
  • Verwalten von Benutzern und Gruppen in einer Organisation
  • Erstellen und Verwalten von bereitstellungsorientierten Richtlinien
  • Erstellung und Verwaltung ressourcenorientierter Supervisor-Richtlinien
Organisation Content Management
  • Identifizierung und Verwaltung der verschiedenen in Content Hub verfügbaren Inhalte
  • Unterscheidung zwischen Katalog-Self-Service und IaaS-Self-Service
  • Veröffentlichen von Inhalten im Katalog für den Endverbraucher
  • Katalogelemente bereitstellen und ändern
  • Benutzerdefinierte Formulare konfigurieren und verwenden
  • Erläuterung der Rolle von YAML bei der Konfiguration und Verwaltung von Infrastruktur als Code
  • Veröffentlichen von Inhalten im Katalog für die Nutzung durch Endbenutzer
  • Diskussion über die Verwendung des eingebetteten Orchestrators
  • Erörterung der Anwendungsfälle eines externen Orchestrators
  • Beschreiben Sie Orchestrator-Workflows
IaaS-Plattform-Architektur und -Bereitstellung
  • Erklären Sie die Supervisor-Architektur
  • Erörterung der Anforderungen des Datenschutzbeauftragten
  • Liste Supervisor Anwendungsfälle
  • Besprechung des Arbeitsablaufs eines vSphere-Administrators
  • Auflistung der Komponenten des Datenschutzbeauftragten
  • Erörterung der Arten des Supervisor-Einsatzes
  • Erörterung der Anforderungen für den Einsatz von Supervisoren
  • Beschreiben Sie den Supervisor-Einsatz während der Erstellung der VI-Workload-Domäne
Bereitstellung von modernen Anwendungen mit IaaS
  • Diskussion über die Selbstbedienung mit IaaS-Diensten in VCF 9
  • Besprechen Sie die Funktionen der IaaS-Konsole
  • Beschreiben, wie man Instanzinformationen von der Konsole erhält
  • Erklären Sie die YAML-Spezifikation für den VM-Dienst
  • VCF-CLI-Befehle besprechen
VCF-Operationen im Überblick
  • Nennen Sie die wichtigsten Merkmale von VCF-Operationen
  • Skizzieren Sie VCF Operations Anwendungsfälle
  • Navigieren Sie zur Konsole VCF Operations
  • Identifizieren Sie die Komponenten eines VCF-Operationsknotens
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Rollen der Knoten in einem VCF-Operations-Cluster
VCF-Metriken, Ansichten und Berichte
  • Darstellung der Rolle von Metriken bei VCF-Operationen
  • Die Rolle von Ansichten in VCF-Operationen umreißen
  • Auflistung der Schritte zum Erstellen einer grundlegenden benutzerdefinierten Ansicht und zum Konfigurieren der Ansichtseinstellungen
  • Beschreibung der Rolle von Berichten in VCF-Operationen
  • Auflistung der Schritte zur Erstellung eines Basisberichts und zur Konfiguration der Berichtseinstellungen
VCF-Dashboards
  • Beschreiben Sie die Funktionen von Dashboards
  • Erstellen von Dashboards, die vordefinierte und benutzerdefinierte Widgets verwenden
  • Verwalten von Dashboards durch Gruppierung und gemeinsame Nutzung mit Benutzern
  • Erläuterung der Anwendungsfälle von vordefinierten Dashboards und benutzerdefinierten Dashboards
  • VCF Operations Anwendungsfälle auflisten
VCF-Symptome und -Warnungen
  • Beschreiben Sie den Zweck der Verwendung von Ausschreibungen
  • Identifizierung der Komponenten einer Ausschreibungsdefinition
  • Symptomdefinitionen erstellen
  • Anzeigen und Verwalten ausgelöster Alarme in der VCF Operations-Konsole
  • Konfigurieren Sie eine benutzerdefinierte Warnung mit dem Workflow "Warnungsdefinition erstellen
VCF Gesundheit und Diagnostik
  • Skizzieren Sie die Rolle von VCF Health and Diagnostics
  • Beschreiben Sie die VCF-Merkmale "Gesundheit" und "Diagnostische Befunde
  • Überwachung des Betriebszustands der VCF-Instanzen
  • Erklären Sie Troubleshooting Workbench
  • Unterstützung von Support-Teams mit vollständigem Kontext durch Log Assist
VCF-Protokolle, Speicherung und Netzwerkbetrieb
  • Beschreiben Sie die VCF-Vorgänge für die Übersicht der Protokolle
  • Beschreiben Sie die wichtigsten Vorteile der VCF-Operationen für Protokolle
  • Beschreiben Sie die Möglichkeiten von VCF Operations für Protokolle
  • Beschreiben Sie die VCF Storage Operations Übersicht
  • Identifizierung von Leistungs- und Gesundheitsproblemen mit den Speicherclustern
  • Beschreiben Sie das Benchmarking- und Optimierungstool, um Probleme für einen neuen Cluster zu erkennen
  • Beschreiben Sie den Überblick über den VCF-Netzwerkbetrieb
  • Besprechen Sie die verschiedenen Widgets, die in VCF Network Operations verfügbar sind
  • Identifizierung der Leistungs- und Gesundheitsprobleme mit dem VCF-Netzwerkobjekt
VCF-Einsatzrichtlinien
  • Beschreiben Sie den Zweck von Richtlinien in VCF Operations
  • Konfigurieren Sie Richtlinien und andere Komponenten
VCF Zentralisierte Überwachung
  • Beschreiben Sie die Überwachungsfunktionen für Infrastrukturdienste
  • Beschreiben Sie die Möglichkeiten der Anwendungsüberwachung
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Arten von Anwendungsmetriken
  • Skizzieren Sie die Anforderungen für die Erkennung von Diensten und die Überwachung von Anwendungen
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Arten von Dienstleistungsmetriken
  • Nutzung gesammelter Metriken zur Interpretation des Status der Dienste