Detaillierter Kursinhalt
NetBackup-Appliances: Einführung
- NetBackup Appliance-Familie: Überblick
 - NetBackup-Anwendungssoftware: Überblick
 - NetBackup-Appliance-Hardware: Überblick
 - Veritas NetInsights-Konsole: Übersicht
 
Konfigurieren der Appliance
- Checkliste für die Vorkonfiguration und andere Überlegungen
 - Zugriff auf die Web-Konsole der Appliance
 - Erstkonfiguration über die Appliance-Webkonsole und das NetBackup Appliance Shell-Menü (CLISH)
 - Fernkonfiguration über VRM-Schnittstelle
 - Appliance Management Server
 
Laboratorien
- Übung A: Konfigurieren einer Primärserver-Appliance
 - Übung B: Hinzufügen einer 5350 Media Server Appliance zu einem Master-Server
 - Übung C: Konfigurieren einer 5350 Media Server Appliance
 - Übung D: Überprüfen der Konfiguration
 - Übung E: Zugriff auf die NetBackup-Verwaltungskonsole
 - Übung F: Anzeigen von Software-E-Mails
 
Durchführen von Appliance-Operationen
- Integration von Appliances in eine NetBackup-Umgebung
 - Durchführung von Backups und Wiederherstellungen mit Appliances
 - Konfigurieren von NetBackup Appliance-Freigaben
 - Sofortiger Zugriff für VMware
 - Konfigurieren von MSDP Direct Cloud Tiering
 
Laboratorien
- Übung A: Verwenden des Appliance Shell-Menüs zum Anzeigen von Speicherinformationen
 - Übung B: Erstellen und Ändern der Größe von Speicherpartitionen
 - Übung C: Konfigurieren von Sicherungsrichtlinien
 - Übung D: Durchführen manueller Backups
 
Fehlersuche und Tools für Geräte
- Online-Ressourcen für Haushaltsgeräte
 - Physische Inspektion des Geräts
 - Behebung häufiger Hardware-Fehler
 
Laboratorien
- Übung A: Verwenden des Appliance Shell Support-Menüs Befehle zur Fehlersuche
 - Übung B: Anzeigen von Protokolldateien mit dem Befehl Support > Protokolle
 - Übung C: Durchführen von Protokollübertragungen mit dem Befehl Support > LogBrowser
 - Übung D: Anzeigen des CLISH-Audit-Logs
 
Überwachung des Gerätezustands
- Überwachung mit OpsCenter
 - Überwachung mit der Appliance-Webkonsole und dem NetBackup Appliance Shell-Menü
 - Überwachung mit Veritas Remote Management
 
Laboratorien
- Übung A: Überwachung des Appliance-Primärservers mit OpsCenter
 - Übung B: Überwachung des Appliance-Primärservers mit der Appliance-Webkonsole
 - Übung C: Überwachung des Appliance-Primärservers über das Appliance-Shell-Menü
 
Appliance-Software aktualisieren
- NetBackup Appliance Software Version 5.0 Upgrade: Übersicht
 - Aufrüsten der Appliance
 - Appliance-Verwaltungskonsole: Überblick
 - Konfigurieren einer Appliance als AMS
 - Verwalten von Appliances mit der Appliance Management Console
 - Durchführen von NetBackup Client-Upgrades mit VxUpdate
 
Laboratorien
- Übung A: Konfigurieren einer Appliance als Appliance Management Server (AMS)
 - Übung B: Konfigurieren einer Appliance als Appliance Management Agent (AMA)
 - Übung C: Verwalten von Appliances über die Appliance Management Console (AMC)
 
Durchführen von Gerätewartungsaufgaben
- Verwalten von AutoSupport-Warnungen
 - Einstellen des Anmeldebanners
 - Konfigurieren eines NetBackup CLI-Benutzers
 - Konfigurieren der LDAP- und AD-Authentifizierung
 - Hinzufügen eines Ablagefachs
 - Aufrechterhaltung der Appliance-Sicherheit
 - Konfigurieren von SAN-Client und Fibre-Channel-Replikation
 
Laboratorien
- Übung A: Erstellen, Anzeigen und Entfernen von Login-Bannern
 - Übung B: Konfigurieren der Benutzerauthentifizierung
 - Übung C: NetBackup CLI-Benutzer erstellen und verwenden
 - Übung D: Aufrechterhaltung der Appliance-Sicherheit
 
Rekonfigurieren der Appliance
- Zurücksetzen der Appliance
 - Reimaging der Appliance
 - Umstellung auf eine neue Appliance
 - Außerbetriebnahme eines Geräts
 
Laboratorien
- Übung A: Durchführen einer manuellen NetBackup-Sicherung
 - Übung B: Konfigurieren der Datenmigration
 - Übung C: Anzeigen des Status der Migrationsaufgabe
 - Übung D: Anzeigen der Datenmigrationsergebnisse
 
Arbeiten mit Copilot
- Herausforderungen beim Schutz von Datenbanken: Überblick
 - NetBackup Copilot für Oracle: Überblick
 - Copilot-Konfiguration: Übersicht
 - Wiederherstellungsszenarien und -verfahren
 
Laboratorien
- Übung A: Erstellen und Montieren einer Appliance-Freigabe
 - Übung B: Konfigurieren von Storage Lifecycle Policies
 - Übung C: Konfigurieren einer Oracle Intelligent Policy
 
Arbeiten mit NetBackup Virtual Appliances
- Virtuelle Appliances: Überblick
 - Unterschiede zwischen virtuellen und physischen Appliances
 - Vor-Konfigurationsaufgaben
 - Bereitstellen einer virtuellen NetBackup-Appliance
 - Konfigurieren einer virtuellen NetBackup-Appliance
 - Zusätzliche Konfigurationsaufgaben
 - Aktualisieren der virtuellen NetBackup-Appliance
 
Laboratorien
- Übung A: Bereitstellen einer kombinierten Primär- und Medienserver-Appliance
 - Übung B: Replizieren von Images auf eine NetBackup Virtual Appliance
 
Clustering von NetBackup 53xx Appliances
- Hohe Verfügbarkeit: Überblick
 - Installation und Konfiguration
 - AutoSupport für Hochverfügbarkeit
 - Universal Share für Appliance-Hochverfügbarkeit
 - Aufrüsten von NetBackup-Hochverfügbarkeits-Appliances
 
Laboratorien
- Übung A: Konfigurieren einer NetBackup 53xx Hochverfügbarkeitseinrichtung
 - Übung B: Hinzufügen eines Partnerknotens zur NetBackup 53xx High Availability-Konfiguration
 - Übung C: Durchführen eines Failover-Szenarios während der Sicherung
 
Anhang A: NetBackup 5250-Anwendung
- NetBackup 5250-Anwendung: Überblick
 - NetBackup 5250-Appliance: Physikalische Status-Anzeigen
 - NetBackup 5250-Anwendung: Wartungsaufgaben
 
Anhang B: NetBackup 5350-Anwendung
- NetBackup 5350-Anwendung: Überblick
 - NetBackup 5350-Appliance: Physikalische Status-Anzeigen
 - NetBackup 5350-Anwendung: Wartungsaufgaben
 
Anhang C: NetBackup 5340-Anwendung
- NetBackup 5340-Anwendung: Überblick
 - NetBackup 5340-Appliance: Physikalische Status-Anzeigen
 - NetBackup 5340-Anwendung: Wartungsaufgaben