Detaillierter Kursinhalt
Modul 01: Kursübersicht
- Identifizieren Sie den Inhalt und die Ziele des Kurses
 - Legen Sie den Unterrichtsplan und die Unterrichtslogistik fest.
 - Identifizieren Sie die entsprechenden Kurse
 - Details der Laborumgebung besprechen
 
Modul 2: Ereignis-Pipeline
- Beschreiben Sie die Datenflussarchitektur
 - Beschreibung der Ereignisverarbeitung in der OBM-Gateway-Komponente
 - Beschreibung der Ereignisverarbeitung im OBM Datenverarbeitungskomponente
 - Beschreiben Sie die Auswirkungen der einzelnen Schritte der Ereignis-Pipeline auf die Ereignisse
 - Ermitteln und Abstimmen von Parametern, die für jede Phase der Ereignis-Pipeline relevant sind
 - Auffinden von Protokollmeldungen, die für jede Phase der Ereignis-Pipeline relevant sind
 - Verwenden Sie das Leistungs-Dashboard, um die Statistiken der Ereignis-Pipeline anzuzeigen.
 
Modul 3: RTSM Überblick
- Identifizierung der Merkmale des Runtime Service Model (RTSM)
 - die Rolle des RTSM in einer OBM-Implementierung zu bestimmen
 - Define CIs
 - Organisieren Sie CIs und Beziehungen im Klassenmodell
 - Navigieren in der RTSM-Verwaltungsoberfläche
 - Auffinden und Analysieren von CIs und Beziehungen in IT Universe Manager
 
Modul 4: CI-Auflösung
- Erläutern Sie die Verarbeitung der CI-Auflösung
 - Empfehlen Sie geeignete Hinweise, die von den Veranstaltern gegeben werden können.
 - Konfigurieren Sie den CI-Auflösungscache
 
Modul 5: ETI Resolution
- Beschreiben, wie Ereignistyp-Indikatoren (ETIs) eine anspruchsvolle OBM-Verarbeitung ermöglichen
 - Befolgen Sie bewährte Verfahren zur Anpassung und Nutzung von ETIs
 - Beschreiben Sie, wie Datenkollektoren ETI-Hinweise in Ereignissen liefern
 - Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der ETI-Auflösung
 - Auffinden von Protokolldateien mit Einträgen zur ETI-Auflösung
 
Modul 6: Optimierung der Ereignisreduzierung
- Konfigurieren Sie die OBM-Funktion "Close Related Events
 - Verwenden Sie die Funktion zur Unterdrückung doppelter Ereignisse im OBM
 - Verwenden Sie die Ereignisunterdrückungsfunktion des OBM
 - Konfigurieren Sie die Funktion "Event Storm Suppression" des OBM
 
Modul 7: Strombasierte Ereigniskorrelation
- Konfigurieren Sie die Funktion "Stream Based Event Correlation" (SBEC) des OBM
 
Modul 8: Topologiebasierte Ereigniskorrelation
- Definition der Topologie-basierten Ereigniskorrelation (TBEC)
 - Identifizieren Sie den TBEC-Betrieb
 - Verwenden Sie den Korrelationsmanager
 - Erstellung von Korrelationsregeln
 - Automatisieren Sie bereichsübergreifende Korrelationen
 - Ereignisse manuell zuordnen
 
Modul 9: Automatisierung und Weiterleitung von Ereignissen
- Konfigurieren Sie die Funktion "Zeitbasierte Ereignisautomatisierung" (TBEA) des OBM
 - Analyse der OBM-Ereignisweiterleitungsfunktionen
 - Definieren Sie die Skriptfunktionen der Ereignisverarbeitungsschnittstelle (EPI)
 - Identifizieren Sie benutzerdefinierte Aktionen
 
Modul 10: Schnittstelle zur Ereignisverarbeitung
- Beschreibung der Einstiegspunkte der Ereignisverarbeitungsschnittstelle in die Pipeline
 - Beschreiben Sie die Anwendungsfälle der EPI-Skripterstellung
 - die erforderlichen Bestandteile eines EPI-Skripts zu erklären
 - Erstellen einer Ereignisverarbeitungsanpassung auf der Grundlage eines vorhandenen Skripts
 - Überprüfen Sie den erfolgreichen Betrieb einer Ereignisverarbeitungsanpassung
 - Zugriff auf die Java-Dokumentation für OBM-bezogene APIs
 - Protokollierung zu einem EPI-Skript hinzufügen
 - Installieren und verwenden Sie das OBM Script Development Kit
 - Groovy-Konsole verwenden
 
Modul 11: Automatisierte Ereigniskorrelation *
- Erklären Sie die Ereignisweiterleitung an OPTIC DL
 - Erörterung der wichtigsten Integrationsschritte für OBM und OPTIC
 - Erläuterung der Containerized OpsBridge Suite-Bereitstellungsarchitektur und ihrer Komponenten
 - Erklären Sie die Konzepte von OPTIC Data Lake (OPTIC DL)
 - Beschreiben Sie die OPTIC DL Datenerfassung
 - Erklären Sie OPTIC DL Integrationen
 - Beschreiben Sie AEC
 - Verstehen, wie AEC funktioniert
 - AEC-Architektur verstehen
 - Konfigurieren Sie Classic OBM für AEC
 - Konfigurieren von containerisiertem OBM für AEC
 - Benutzeroberfläche navigieren (AEC)
 - Verstehen Sie die Vorteile und bewährten Verfahren für AEC
 - AEC-Fehlerbehebung
 
Modul 12: OBM-Werkzeuge
- Mängel melden Zugang zu OBM-Tools und deren Verwendung
 - OBM-Tools erstellen
 - OBM-Tool-Autorisierung definieren
 
Modul 13: Benutzerdefinierte Aktionen
- Erklären Sie den Zweck und die Funktionsweise von benutzerdefinierten Aktionen
 - Zugriff auf und Ausführung von benutzerdefinierten Aktionen
 - Analysieren Sie die Ergebnisse der ausgeführten benutzerdefinierten Aktionen
 - Beschreiben Sie die wichtigsten Bereiche von OBM, die eine Anpassung mit dem Groovy-Skript unterstützen
 - Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Aktion
 - Überprüfen Sie die erfolgreiche Durchführung einer benutzerdefinierten Aktion
 - Protokollierung zu einer benutzerdefinierten Aktion hinzufügen
 
Modul 14: Laufbuch-Automatisierung
- Überprüfen Sie die überwachten Knoten mit Operations Agent
 - Operations Agent installieren
 - Überprüfen Sie die installierten Inhaltspakete in der Zentrale und in OO
 - Erstellen Sie einen Fluss für OBM
 - Testen und Ausführen des Flusses
 
Modul 15: Anpassung des Dienstes Health
- Beschreiben Sie die Anpassung von Service Health an individuelle Anforderungen
 - Gesundheitsindikatoren erstellen (His)
 - Erstellen von Leistungsindikatoren (KPIs)
 - KPI-Zuordnungen erstellen
 - Beschreiben Sie die Funktionsweise des KPI Enrichment Service (KES)
 - Beschreiben Sie die Funktionsweise der Multi-Prozess-Architektur Business Logic Engine (MARBLE)