Detaillierter Kursinhalt
ONTAP9ADM:. 
Modul 1: NetApp ONTAP 9-Cluster
- ONTAP-Bereitstellungsoptionen
 - Der ONTAP-Cluster
 - Speicher-VMs
 - Software-definierte Speicherung
 
Modul 2: Cluster-Einrichtung
- Unterstützte ONTAP-Cluster-Konfigurationen
 - Einrichten eines Clusters
 - Verwaltungsschnittstellen
 
Modul 3: Clustermanagement
- Zugangskontrolle
 - ONTAP-Lizenzierung
 - Richtlinien und Zeitpläne
 
Modul 4: Netzwerkmanagement
- NetApp ONTAP Netzwerk-Überprüfung
 - Netzwerkanschlüsse
 - Trennung des Netzverkehrs
 - LIFs
 - Unterbrechungsfreie LIF-Konfiguration
 - Sicherheit im Netz
 - Routing-Verwaltung
 
Modul 5: Physische Speicherverwaltung
- Laufwerke, RAID und Aggregate
 - Erweiterte Laufwerkspartitionierung
 - Flash-Cache und Flash-Pool
 - FabricPool Aggregate
 
Modul 6: Logische Speicherverwaltung
- Flexible Volumes
 - FlexGroup-Bände
 - FlexCache volumes
 - Ressourcen für die Umzugslagerung
 
Modul 7: Datenzugriff
- Verwendung von NAS-Protokollen für den Datenzugriff
 - Verwendung von SAN-Protokollen für den Datenzugriff
 - Verwendung von Objektprotokollen für den Datenzugriff
 
Modul 8: Datenschutz
- Verwalten von Snapshot-Kopien
 - Wiederherstellen von Daten aus einer Snapshot-Kopie
 - Daten sichern und vervielfältigen
 - Einhaltung der Vorschriften
 - Verschlüsselung der Speicherung
 - Schutz vor Ransomware
 
Modul 9: Storage Efficiency
- Thin Provisioning
 - Deduplizierung und Komprimierung
 - Flash-Effizienz
 - Berichterstattung über logischen Raum
 - Volume- und Dateiklone
 
Modul 10: Cluster-Wartung
- Datenerfassung, Überwachung und Automatisierungswerkzeuge
 - Sichern und Wiederherstellen der Cluster-Konfiguration
 - Aufrüstung Ihres Clusters
 - Leistung Empfohlene Praktiken
 
ONTAP9ADM Labs:
- Erkunden der ONTAP Management UIs
 - Verwaltung von ONTAP-Clustern und Administratoren
 - Verwaltung physischer und logischer Netzressourcen
 - Verwaltung virtueller Netzwerkressourcen
 - Verwaltung des physischen Speichers
 - Erkunden von RAID-TEC und Erstellen eines Flash-Pool-Aggregats
 - Erstellen eines FabricPool-Aggregats
 - Verwaltung von Datenmengen
 - Konfigurieren des NFS-Protokolls in einer Speicher-VM
 - Konfigurieren des SMB-Protokolls in einer Speicher-VM
 - Konfigurieren von iSCSI in einer SVM
 - Konfigurieren von NVMe in einer Speicher-VM
 - Konfigurieren des S3-Protokolls in einer Speicher-VM
 - Verwaltung von NAS-Speicher-VMs
 - Verwalten von Snapshot-Kopien
 - Verschlüsseln eines Datenträgers
 - Konfigurieren des Anti-Ransomware-Schutzes
 - Verwaltung der Speichereffizienz
 - FlexClone-Volumes verwalten
 - Erstellen eines FlexGroup-Volumens
 - Installieren und Konfigurieren von Active IQ Config Advisor
 
ONTAP Datenschutz
Modul 1: Überblick über die ONTAP-Datensicherung
- Einführung in den Datenschutz
 - ONTAP Data Protection Solutions
 - ONTAP Management Solutions
 
Modul 2: SnapMirror-Grundlagen
- SnapMirror Übersicht
 - Konfigurieren von SnapMirror-Beziehungen
 - Leitlinien für die Vernetzung zwischen Clustern
 - Cluster- und Speicher-VM-Peering
 
Modul 3: SnapMirror für Disaster Recovery und Backup
- SnapMirror für FlexVol-Volumen
 - Überlegungen zur SnapMirror-Konfiguration
 - Verwendung von SnapMirror für Volumes
 - Interaktion zwischen SnapMirror und anderen ONTAP-Funktionen
 - S3 SnapMirror
 - FabricPool
 - Lastverteilende Spiegel
 - Addendum: Interaktion zwischen SnapMirror und anderen Datensicherungsfunktionen
 
Modul 4: SnapMirror Synchronous für Disaster Recovery
- SnapMirror Synchron
 - Konfigurieren von SnapMirror Synchronous
 - Zusätzliche Konfiguration von SnapMirror Synchronous
 
Modul 5: Storage VM Disaster Recovery (SVM DR)
- SVM DR Überblick
 - SVM DR Anforderungen und Konfiguration
 - SVM-Daten - Mobilität
 
Modul 6: ONTAP-Sicherungs- und Archivierungslösungen
- NDMP-Grundlagen
 - NDMP-Topologien
 - NDMP-Verwaltung
 - Nachtrag: NetApp SnapCenter
 
Modul 7: Cloud-basierte Datensicherung
- Cloud Volumes ONTAP
 - SnapMirror Wolke
 - Cloud-Backup-Dienst
 - ONTAP-Datensicherung mit Cloud-Volumes
 
Modul 8: ONTAP-Lösungen für die Geschäftskontinuität
- MetroCluster-Funktionen
 - Metrocluster-Betrieb
 - Konsistenz der Gruppenverwaltung
 - Einführung von SnapMirror Business Continuity
 - SnapMirror Business Continuity-Konfiguration
 - Failover-Vorgänge und Ausfallszenarien
 - Nachtrag: SyncMirror-Funktion
 
ONTAP Data Protection Labs:
- Konfigurieren von Cluster-Peering und Storage-VM-Peering
 - Verwendung der SnapMirror-Software zum Spiegeln von FlexVol-Volumes
 - Durchführen von SnapMirror Disaster Recovery
 - Konfigurieren von SnapMirror für eine einheitliche Replikation
 - Wiederherstellung von Daten aus einer Snapshot-Kopie
 - Konfigurieren einer Lastverteilungs-Spiegelbeziehung
 - Konfigurieren von Cluster- und Storage-VM-Peering für eine Kaskadenbeziehung
 - Konfigurieren einer Kaskadenbeziehung
 - Konfigurieren einer synchronen SnapMirror-Beziehung
 - SVM DR konfigurieren