Detaillierter Kursinhalt
Einführung in die Abonnentenverwaltung
- Erläuterung der grundlegenden Konzepte der Teilnehmerverwaltung
 - Charakterisierung von Netzkonzepten für den Breitbandzugang
 - Analyse des Betriebsablaufs der Abonnentenverwaltung
 
Zugangsverwaltung
- Diskussion über die Verwaltung des Teilnehmerzugangs
 - AAA-Dienste konfigurieren
 - Konfigurieren Sie einen erweiterten lokalen DHCP-Server
 - Konfigurieren Sie einen erweiterten DHCP-Relay- und Proxy-Agenten
 
Übung 1: Konfigurieren der Teilnehmeradressierung
PPP-Tunneling mit L2TP
- Beschreiben Sie PPP mit L2TP
 - L2TP konfigurieren
 
Schnittstellen für die Teilnehmerverwaltung
- Beschreiben Sie die Eigenschaften der physischen Schnittstelle
 - Konfigurieren Sie statische und dynamische Teilnehmerschnittstellen
 - Konfigurieren Sie eine IP-Demux-Schnittstelle
 - Unterschiede zwischen statischen und dynamischen VLANs auflisten
 - Validierung des Teilnehmerverkehrs
 - Überwachung und Fehlerbehebung von Teilnehmerschnittstellen
 
Dynamische Profile
- Auflistung allgemeiner Variablen, die in der Teilnehmerverwaltung verwendet werden
 
Übung 2: Dynamische Profile konfigurieren
Dynamisches PPPoE für Teilnehmerzugang
- Beschreiben Sie PPPoE in Teilnehmerzugangsnetzen
 - Erklären Sie die Vorteile und die Funktionsweise von dynamischem PPPoE
 - Konfigurieren Sie dynamisches PPPoE
 
Übung 3: Konfigurieren von PPPoE-Dienstenamen-Tabellen
Layer-3-Großhandelsdienste
- Beschreibung des Großhandelsgeschäfts
 - Erläutern Sie Layer-3-Großhandelsdienste
 
Übung 4: Konfigurieren von Layer-3-Wholesale-Diensten
Schicht-2-Vorgänge
- Beschreiben Sie zwei gängige L2TP-Anwendungen
 - Konfigurieren Sie einen Router der MX-Serie als LAC und als LNS
 - Überprüfen Sie den L2TP-Betrieb mit show-Befehlen und Logging
 
Übung 5: L2TP
Hohe Verfügbarkeit
- Beschreiben Sie das Virtual Router Redundancy Protocol
 - Beschreiben Sie die M:N-Teilnehmerredundanz auf BNG
 
Pseudowire Headend Termination
- Verwendung von Pseudodrähten in der Teilnehmerverwaltung
 - Pseudodrähte konfigurieren
 - Dienstgüteklasse mit Pseudodrähten verwenden
 
Lab 6: Pseudowire Headend Termination
Abonnent Dienstklasse
- Beschreiben Sie den Zweck und die Vorteile von CoS
 - Komponenten von CoS auflisten und erklären
 - Implementierung von Dynamic Cos für Abonnenten
 - Verifizierung, Überwachung und Fehlerbehebung von Teilnehmer-CoS
 
Übung 7: Konfigurieren der Teilnehmerklasse des Dienstes
Dynamische Firewall-Dienste
- Beschreiben Sie die Merkmale und Funktionen von Firewall-Filtern
 - Implementierung von Firewall-Filtern für die Teilnehmerverwaltung
 - Firewall-Filter und -Zähler überwachen
 
Übung 8: Dynamische Firewall-Dienste konfigurieren
Carrier-Grade NAT und Subscriber Secure Policy
- Beschreiben Sie die NAT-Dienste
 - NAT-Dienste für Abonnenten konfigurieren
 - Beschreibung der Subscriber Secure Policy (rechtmäßiges Abfangen)
 
Eine Einführung in BNG CUPS
- Beschreiben Sie die Komponenten von BNG CUPS
 - Erläuterung der Disaggregation
 - Erklären Sie zwei gängige BNG CUPS Anwendungsfälle
 
Adresspool-Manager
- Erläuterung der Vorteile und grundlegenden Konzepte von APM
 - Beschreiben Sie die funktionalen Komponenten von APM
 - Erörterung des APM-Umfelds
 - Beschreiben Sie die allgemeine Funktionsweise von APM