Detaillierter Kursinhalt
Einführung in den Kurs
Prolog zum Kurs
- Beschreiben Sie die Grundlagen der Cloud-Native Contrail Networking Lösung
 - Identifizierung der wichtigsten Anwendungsfälle von Contrail
 - Skizzieren Sie ein Anwendungsszenario für den Kurs
 
Kubernetes Überblick
- Beschreibt die Grundlagen von Kubernetes
 - Beschreiben Sie die Kubernetes-Objekte
 - Beschreiben Sie das Kubernetes-Netzwerk
 - Beschreiben Sie die Verbindung von Anwendungen mit Diensten
 
Übung 1: Arbeiten mit Kubernetes
Beschreibung der Cloud-nativen Contrail-Netzwerkarchitektur
- Beschreiben Sie die Contrail-Architektur und ihre Kernkomponenten
 - Beschreiben Sie die Kommunikation der Komponenten
 - Beschreiben Sie Einsatzmodelle
 - Beschreiben Sie die Konfigurationsressourcen
 
Installation der Cloud-nativen Contrail-Vernetzung
- Beschreiben Sie den Installationsprozess für Contrail auf Upstream Kubernetes
 - Identifizieren Sie andere zu installierende Komponenten
 
Überprüfung und Fehlerbehebung der Contrail-Installation
- Validierung des Cluster-Status mit kubectl
 - Validierung anhand von Protokolldateien
 - Validierung mit Contrailstatus-Plugin
 - Beschreiben Sie Kubernetes-spezifische Validierungen
 
Übung 2: Validierung der Contrail-Installation
Beschreibung von Contrail CNI
- CNI-Plugins definieren
 - Erläuterung der CN2 CNI-Standardimplementierung
 - Erläuterung der benutzerdefinierten CN2 CNI-Implementierung
 
Namespaces implementieren
- Namespaces beschreiben
 - Implementierung eines zusätzlichen Namensraumes
 - Implementierung eines isolierten Namespaces
 
Übung 3: Namespaces implementieren
Beschreibung der Dienstleistungen
- Beschreiben Sie die Serviceunterstützung
 
Dienstleistungen implementieren
- Implementierung eines ClusterIP-Dienstes
 - Implementierung eines NodePort-Dienstes
 - Einen LoadBalance-Dienst implementieren
 - Implementierung des Zutritts
 
Übung 4: Dienste implementieren
Beschreiben von Netzwerkrichtlinien
- Beschreiben Sie die Konzepte der Kubernetes-Netzwerkrichtlinien
 - Beschreiben Sie die Netzwerkrichtlinien YAML-Vorlage
 
Implementierung von Netzwerkrichtlinien
- Isolierung von Pods vom Verkehr aus anderen Namespaces
 - Implementierung einer Richtlinie auf der Grundlage von Namespace, Pod und Port
 - Implementieren Sie eine Eingangsrichtlinie auf der Grundlage von IP-Block und Port, wobei der Ausgang auf der Grundlage des Namespace aktiviert wird.
 
Übung 5: Netzwerkrichtlinien implementieren
Virtuelle Netzwerke beschreiben
- Beschreiben Sie virtuelle Netzwerke
 - Beschreiben Sie die Definitionen von Netzwerkanschlüssen mit Multus
 - Beschreiben Sie benutzerdefinierte virtuelle Netzwerkvorlagen
 
Implementierung von virtuellen Netzwerken
- Implementierung eines benutzerdefinierten virtuellen Netzwerks
 - Anhängen von Bereitstellungen an ein virtuelles Netzwerk
 - Implementierung eines benutzerdefinierten Pod-Netzwerks
 - Anhängen von Bereitstellungen an ein benutzerdefiniertes Pod-Netzwerk
 
Übung 6: Virtuelle Netzwerke implementieren
Umsetzung von Routenzielen
- Beschreiben Sie die Ziele der Route
 - Umsetzung von Streckenzielen
 
Übung 7: Routenziele implementieren
Implementierung von virtuellen Netzwerkroutern
- Beschreibung virtueller Netzwerk-Router
 - Implementierung von virtuellen Mesh-Netzwerk-Routern
 - Implementierung von virtuellen Hub-and-Spoke-Netzwerk-Routern
 - Implementierung von virtuellen Netzwerk-Routern mit mehreren Namensräumen
 
Übung 8: Virtuelle Netzwerk-Router implementieren
Implementieren von IP-Weiterleitung und Fabric Source NAT
- IP-Weiterleitung implementieren
 - Implementieren von Fabric Source NAT
 
Übung 9: IP-Weiterleitung und Fabric Source NAT implementieren
Grundlegende CN2-Fehlerbehebung
- Beschreiben Sie die grundlegende CN2-Fehlerbehebung
 
Übung 10: Grundlegende CN2-Fehlerbehebung durchführen