Detaillierter Kursinhalt
Dieser Kurs umfasst Vorlesungsabschnitte und einige Abschnitte für das Selbststudium. In lehrergeleiteten Kursen werden die Vorlesungen in Echtzeit gehalten, entweder persönlich oder über Videokonferenzen. In E-Learning-Kursen werden die Vorlesungen auf Videos aufgezeichnet.
- Erforschung der Funktionen von Netzwerken
 - Einführung in das Host-To-Host-Kommunikationsmodell
 - Bedienung der Cisco IOS-Software
 - LANs einführen
 - Erforschung der TCP/IP-Verbindungsschicht
 - Einschalten eines Schalters
 - Einführung in die TCP/IP-Internetschicht, IPv4-Adressierung und Subnetze
 - Erläuterung der TCP/IP-Transportschicht und der Anwendungsschicht
 - Erkundung der Funktionen von Routing
 - Konfigurieren eines Cisco-Routers
 - Erkundung des Paketzustellungsprozesses
 - Fehlersuche in einem einfachen Netzwerk
 - Einführung in die Grundlagen von IPv6
 - Statisches Routing konfigurieren
 - Implementierung von VLANs und Trunks
 - Routing zwischen VLANs
 - Einführung in OSPF
 - Aufbau redundanter Switched-Topologien
 - Verbesserung redundanter Switched-Topologien mit EtherChannel
 - Erläuterung der Grundlagen von ACL
 - Ermöglichung der Internetverbindung
 - Einführung von AI und ML in den Netzbetrieb
 - Einführung in die Systemüberwachung
 - Verwaltung von Cisco-Geräten
 - Sicherung des administrativen Zugangs
 - Implementierung der Gerätehärtung
 - Erforschung der Schicht-3-Redundanz
 - Einführung in die WAN-Technologien
 - Einführung in QoS
 - Erklärungen zu den Grundlagen von Wireless
 - Einführung von Architekturen und Virtualisierung
 - Erklärungen zu Software-Defined Networking
 - Einführung in die Netzwerkprogrammierbarkeit
 - Untersuchung der Sicherheitsbedrohungslandschaft
 - Implementierung von Technologien zur Bedrohungsabwehr