Detaillierter Kursinhalt
WLAN-Grundlagen und RF-Grundlagen
- RF-Bänder und -Kanäle
 - 802.11-Normen und Änderungen
 - RF-Grundlagen
 - Antennentechnik
 - Funktechnologien
 - RF-Sendeleistung
 - WLAN-Mobilität
 
HPE Aruba Networking Edge Services Platform (ESP) Architektur
- Herausforderungen am Netzwerkrand
 - Aruba Edge-Dienste-Plattform (ESP)
 - HPE Aruba Networking Central
 
AOS-10 Architektur
- Aktuelle Lösungen
 - AOS-10 Architektur
 - Produktlinie
 - AOS-10 unterstützte Hardware
 
AOS-10 Zugangspunkte
- Unterschied zu Instant APs
 - Was ist AirMatch?
 - Was ist ClientMatch?
 - HPE Aruba Networking Central Gruppen
 - WLAN nur auf AOS-10 AP konfigurieren
 - Überwachung
 
HPE Aruba Networking-Benutzerrollen
- HPE Aruba Networking-Firewall
 - Rollen, Strategien und Regeln
 - Ableitung der Rolle
 - Identitätsbasierte HPE Aruba Networking-Firewall
 - Regeln für die Zugangskontrolle
 - Anwendungsregel
 - Aliasnamen
 - Globale und WLAN-Richtlinien
 
Einsätze mit Gateways
- Wann sollten Gateways eingesetzt werden?
 - AOS-10-Gateway-Modi
 - AP-zu-Gateway-Verbindungen
 - Tunnel-Orchestrierung
 - Wechsel zu Gateway-Verbindungen
 - Gateway-zu-Gateway-Tunnel
 - Gateway-Cluster
 - Cluster-Konfiguration
 - Überwachung von Clustern
 - Einsatz mit Gateways
 - Modus der Tunnelweiterleitung
 - Tunnel-Orchestrator
 - Tunnelmodus SSID-Konfiguration
 - Gemischter Weiterleitungsmodus
 
Mikrozweigstelle
- Was ist die Microbranch-Lösung von HPE?
 - Konfiguration der Mikroverzweigung
 - Richtlinienbasiertes Routing (PBR)
 
Cloud-Dienste
- Was hat sich von AOS-8 zu AOS-10 geändert?
 - Bandbreitenbedarf der WAN-Verbindung
 - Live-Upgrade-Service
 - AP-Upgrade
 - Gateway-Aufrüstung
 - Schlüsselverwaltung
 - Zentrale Lizenzierung